Günterschläwener Duden

Weitere Vorschläge, Verbesserungen gerne an unsere Email-Adresse

A

Abort = Abtritt

Abend = âweds

Ähre = Äre

Ammenmärchen = Ammemärli

An = Â

Andere, der = ânnere

Anders = ânnêrschd

Angeben, aufgeschnitten = âgawe

Angefressen, übellaunig = âgfrassê

Angeschlagen, Gewichtszunahme = âgschlochê

Angetrieben, sehr an Sex interessiert = âgetriewê

Antrieb, Lust = Ambaschur

Armenhaus = Armeheuslê

Armut = Armedei

Auch = A

Aufeinander = aufenanner

Aufgebäumt = aufgebö-ömd

Aufgedtröseld = aufgedroudld

Aufgehabt = aufghod

Aufgehoben = aufghowe

Auge = Aach

Auseinandergelesen, -genommen = ausênannergekeitscherd

Ausgesaugt = ausgezühld

Außenliegend = aussedrâ

Apfelkuchen = Öpflkoachê

Auch = A

Angeben, aufgeschnitten = âgawe

Angefressen, übellaunig = âgfrassê

Aushöhlen = aushüllern

B

Barfüssig = Barföassi

Bekanntmachung duch Polizeidiener mit Glocke = ausgschalld

Besen = Bahse

Birne = Biere

Bohnen = Faserli

Bonbon = Leggerle, Gutzerle

Bottich = Stücht

Brett = Bried

Brett zum erhöhen der Bordwand = Aufschdellbried

Brennholzstück = Scheidle

Brotanschnitt = Adê-igele

Brötchen = Weck

Butterstreusel = Rieweli

C

D

Dach = Dooch

Dienstag = Diehsdi

Donnerstag = Dunnerschdi

E

Eher früher = äandêr

Ei = Ä

Ei (roh) ausgetrunken = ausgsuppd

Eiche, standhafter Mensch = Äche

Eichhörnchen = Ächhörle

Eicheln = Ächl

Eier = Äer

Eierhändler = Äärhouk

Eimer = Ömmer

Erbsensuppe = Arwessubbe

Erde = Adde

Erntewagen = Aräwoche

Ewig = äawich

Essen = Asse

Essiggurken = Kümmerli

Etwas = Öbbes

F

Faß = Foos

Fenster = Fanster

Feldsalat = Schaffmölli

Fort = Âni

Frikadelle = Flääschköachle

Fleisch = Flääsch

Fliege = Mugge

Fliegenklatsche = Muggebatsche

Freitag = Freidi

Frau = Fraa

Friedhof = Kirchhoaf

Furche (erste-) am Acker/Grube zw. 2 Matratzen im Ehebett = Âwalle

Futterrübe = Rongerscher

Füsse = Föass

G

Gar nichts = Hunsfoaze

Gestern = Näichde

Geh weiter = Gea ahni

Geld = Gaald

Gemeinde = Gemee

Gemeindeposten-Vergabe an denjenigen, der den niedrigsten Lohn verlangte = Amtêrschdrich

Getreide = Gedrähd

Geländer = Gelanner

Glas = Gloos

Glockengeläut (3malig, 1/4-Std. vor Gottesdienstbeginn) = ausgeläud

Gurken = Kümmeli

H

Hase = Hoos

Haben = Ho

Hangwiese = Reäh

Hausschuhe = Schlappe

Hebamme = Ammefräle

Herauf = Nauf

Herunter = Nunna / Noo

Hinter = Heanner

Hintern (kleiner), Spitzname = Aschle

Hahn = Göuker

Hunde = Hünd

Hühner = Höahner

Hochzeit = Hoachzi

Hörnchen = Hörrle

I

Ich = I

J

Jauche = Suddl

Jacke = Kittel

Johannisbeeren = Kantzeträubeli

Junger Bub = Bürschle

K

Kartoffel = Grumbre

Kalender = Kalanner

Kater = Henser

Karotten = Rüewli

Keller = Kahler

Kesselfleisch = Gräidlflääsch

Kern = Kaare

Kinder = Kinner

Kindergarten = Kinnergarde

Kinderwagen = Kinnerscheese

Klebeetikett = Babberle

Kleid = Klääd

Klöße = Klöass

L

Lehmboden = Lömmeboude

Löwenzahn = Ringlesbüsch

M

Maden (erster-) am Acker = Awanne

Mähgerät = Âblâch

Main (Fluss) = Mee

Manchmal = âlsemâal

Mann = Mââ

Mantel = Kiddl

Meerrettich = Kreä

Mittwoch = Middwuche

Montag = Maandi

Montag nach dem "Weißen Sonntag" = Weisssunndismaandi

Mutter = Moadder

Mund = Gosche, Schwöbbl

N

Nachttopf = Sächhofe

Nacken, Genick = Ânke

Nichts = Nerss

O

Oben = Ouwe/Douwe

P

Pappkarton = Babbedäigl

Pferde = Göll

Pfannenkuchen = Pfângl

Petersilie = Bärderless

Q

Quelle = Qualle

R

Rauch = Raach

Regenwetter = Rachewadder

Respektieren, beachten = äsdêmier

S

Samstag = Samsdi

Schauen = Guggen

Schifferklavier = Quätsche

Schmierseife = Schmiersäffe

Schnittlauch = Grieseli

Schulter, Buckel = Âst

Seitenverkehrt = äch

Sonntag = Suundi

Stadtmensch = Stodemer

Sterne = Staare

Stiefmütterchen = Dochanachtli

Straße = Strass

Stuhl = Stual

Spengler = Blaachbadscher

Spicken = Luhren

T

Tasse = Schohle

Tag = Dooch

Teller = Daller

Topfdeckel = Hofestöaza

Trauben = Träubl

Treppen = Stiecheli

Tüte = Dudde

U

Unkraut = Kräudi

V

Verschwitzt = Schwässed

Vorgestern = Ânigenäichda

W

Waschwanne = Gelde

Weinberg = Wengerd

Weinen = Greinen

Weg = Waach

Wollsocken = Wüllene Strümpf

X

Y

Z

Zwetschgen = Quätsche


Zeichenerklärung

â = nasalierendes a (wie Orange)

ê = nasalierendes e

 

Das Word "fei"

 

Das Word "fei" ghört fei a zu unnern Dialekt,

ä Säubirle dos fei oft im Sprachgebrauch versteckt.

In jedem Satz wird "fei" verwend

und selten eine Betonung ohne fei fei end.

A Günterschläwener id fei oft kritisch

aber fei ganz und gar nid schnippisch

gebildet fei und racht belase

und zugor fei scho wua anersch gwase

Mä säichd mir sen oft fei stur,

dos id fei ä Lüche pur.

Mir lasse fei a Rümberer rei,

dass sieä Bürchermästerie wore id,

id der Höhepunkt fei! :-)


Schimpfwörter / Kosenamen

Nicht ganz ernst zu nehmende Schimpfwörter und Kosenamen

Ächhörle

Bladschi

Bankärd

Beddsächer, Küssebrunnzer

B^addsche

Boochsdalze

Henschi

Dräewer

Dröädl

Dudderär

Duggser

Dägmeichele

Gnöermeichl

Greinmeichele

Dörrläwer

Draagschnorre

Draagsoog

Doochdiäb

Horg

Hundskrübbl

Simple

Doldi

Dolllagg

Bollehauer

Brilleglotzer

Glotzaach

Komodschöäsch

Gaagerosch

Hiräbigger

Hourreschröddl - red nid viel/klotzt dumm

Housescheisser

Maul^aff

Eul

Raaf

Sächhamesä

Dussl

Oschgröüd

Gschwaddl

Heggeschm^atzer

Hizzäblitz

Hungerleider, Sborbrönner, Kniäböürer, Daalerlegger

Kaschber

Klöässkoubf

Läushaaml

Lumb

Lusch

Lüchebeudel

Mouschele

Neäsdöücher

Noädwennerle

Pfeufe

Pfloug

Schdorragser

Schlappsau

Pfötzer

Reudl

Rotzbuä

Schl^agg

Schl^aw^agg

Schn^alle

Schr^abnelle

Suhle

Schiffschauchlbramser

Schlaubercher

Noseböübler

Holldoll

Sächsuhle

Hääschläffe

Verregger

Windbeudl

Zärre

Zöüscheä

Züchder